Kinderbuch – Die blaue Maschine in Ukrainisch / Deutsch
Wir freuen uns ganz besonders, dass Heike Ellermann ihr tolles Kinderbuch 'Die blaue Maschine' übersetzt hat. Mit der Unterstützung zweier Stiftungen hat sie dieses sogar produz
Aus einer Idee Mitte März 2022 ist die Initiative geboren, einen Treffpunkt für Ukraine Geflüchtete in Oberneuland einzurichten. Schnell war klar, dass es an vielen praktischen Dingen fehlt. Neben einem offenen Treff brauchten wir eine Plattform, Informationen zu sammeln und unkompliziert zur Verfügung zu stellen.
Wir sind voller Enthusiasmus, wir wollen helfen – direkt und unmittelbar und wir wollen gern die dafür notwendige Energie, vielleicht auch Wohnraum in Oberneuland, Sach- und ggf. Geldspenden bereitstellen. Zeit für die ukrainischen Flüchtlinge haben… unsere alltägliche Spende. Hier möchten wir eine digitale Hilfe zu der persönlichen Hilfe vor Ort in Oberneuland anbieten.
Informationen, "wo finde ich was". Vieles ist in diversen Whatsapp, Facebook und anderen Gruppen bereits geteilt. Hier möchten wir dieses für Oberneuland zusammen fassen.
Wir bieten in der Kirchengemeinde Oberneuland einen Offenen Treff für Geflüchtete aus der Ukraine und Helfer an.
Wir sind eine Gruppe von Menschen aus Oberneuland, die in der Schirmherrschaft der Kirchengemeine Oberneuland sich für Ukraine Geflüchtete einsetzten.
Wir sind Enthusiasten und sind fest davon überzeugt, dass kleine Dinge vieles bewegen können. Wir in Oberneuland engagieren uns ehrenamtlich um zu helfen. In unserem Rahmen wollen wir helfen.
Neuigkeiten aus Oberneuland
Wir freuen uns ganz besonders, dass Heike Ellermann ihr tolles Kinderbuch 'Die blaue Maschine' übersetzt hat. Mit der Unterstützung zweier Stiftungen hat sie dieses sogar produz
Wir möchten einen Spielkreis für geflüchtete Kinder in der Kita Oberneuland organisieren. Kindern soll ein Raum geboten werden, an dem sie mit gleichaltrigen Kindern spielen kÃ
In der Ukraine wird von den meisten orthodoxen Christen entsprechend des gregorianische Kalenders Weihnachten erst am 6. und 7. Januar gefeiert. Gemeinsam mit Geflüchteten, ihren